Am 10. und 11. Juli 2025 fand in Salzburg das dritte offizielle Treffen des Projekts PANORAMA statt. Gastgeber war Ökostrombörse Salzburg in den Räumlichkeiten von RSA iSPACE.
Das Treffen bot eine wichtige Gelegenheit für den Austausch zwischen wissenschaftlichen und regionalen Partnern, um den aktuellen Stand der Projektaktivitäten zu bewerten und die Zusammenarbeit weiter zu stärken.
Am ersten Tag präsentierten die wissenschaftlichen Partner die Fortschritte in den Work Packages 2, 3 und 4, mit besonderem Augenmerk auf die Integration der erhobenen Daten in das multikriterielle Entscheidungswerkzeug, das im WP5 entwickelt wird – ein zentrales Element zur Unterstützung zukünftiger Entscheidungen im Bereich der Energiewende.
Der zweite Tag war der Koordination der Kommunikationsaktivitäten gewidmet. Dabei wurde insbesondere das Partizipationsevent geplant, das im kommenden Herbst in Salzburg stattfinden wird und Bürger:innen, Gemeinden und lokale Akteur:innen aktiv einbinden soll, um das Bewusstsein für Erneuerbare Energiegemeinschaften zu stärken.
Das Treffen bestätigte das gemeinsame Engagement aller Projektpartner, PANORAMA mit einer klaren Vision für nachhaltige und grenzüberschreitende Entwicklung weiterzuführen.
Das Projekt
PANORAMA wird im Rahmen des Programms Interreg Italien–Österreich 2021–2027 von der Europäischen Union kofinanziert.
Projektpartner:
DPIA UNIUD, Research Studios Austria Forschungsgesellschaft mbH, Università Iuav di Venezia, Consorzio Bim Piave Belluno, Consorzio NIP, Ökostrombörse Salzburg, CML S.r.l., Europe Direct Südtirol/Alto Adige.