Zum Inhalt springen


Ziele und Kontext

PANORAMA nutzt und fördert die Zusammenarbeit zwischen Forschungsinstituten, Unternehmen, Interessenvertretern und Kommunen, um innovative Lösungsansätze im Bereich der Energieeffizienz, der Nutzung erneuerbarer Energien und kooperativen Akteuren im Rahmen von Energiegemeinschaften aufzuzeigen sowie in der Implementierung bestmöglich zu unterstützen.

Die zunehmende Dringlichkeit der Energiewende, bedingt durch die Klimakrise und die aktuelle politische Lage in Europa und weltweit, macht es notwendig, erneuerbare Energiequellen regional nachhaltig verstärkt zu nutzen.

Im Bereich der Einbindung von Solarenergie, Wasserkraft und Windenergie im regionalen und lokalen Kontext besteht hierbei immer noch ein Bedarf an Forschung, insbesondere hinsichtlich der Integration von Anlagen in die Umwelt und der praktischen Umsetzung von erneuerbaren Energiegemeinschaften (EEG) oder ähnlichen Formen der Eigenstromproduktion.
Das Ziel des Projekts ist es Know-how zu bündeln und zu systematisieren; unter Berücksichtigung der technisch-wirtschaftlichen Machbarkeit und der bestmöglichen Integration der Energieanlagen in die Landschaft. Als Pilotregionen sind folgende Provinzen bzw. Bundesländer vorgesehen: Pordenone, Belluno und das Salzburger Land.
Als Ergebnis von PANORAMA entstehen umfangreiche geografische und technische Informationslayer, in welche die verschiedenen Kompetenzen der beteiligten Partner eingeflossen sind.

SCHRITT EINS

Integration und Strukturierung von georeferenzierten Daten zur Bewertung des Entwicklungspotenzials lokaler Erzeugungsanlagen und -Verteilnetze in Pilotgebieten

SCHRITT ZWEI

die Entwicklung gemeinsamer Forschungskapazitäten und den Transfer von Wissen über die technischen Komponenten von EEGs und den damit verbundenen Kriterien für ihre kostenoptimale Dimensionierung.

SCHRITT DREI

die Untersuchung und Identifizierung innovativer Lösungen und Strategien zur Verbesserung der Integration in Umwelt und Landschaft.

ZIEL

Die Projektergebnisse zielen darauf ab die Entscheidungsfindung für die Entwicklung oder Erweiterung von erneuerbaren Energiegemeinschaften auf Grundlage lokaler und regionaler Gegebenheiten bestmöglich zu unterstützen.


Was ist neu an dem Ansatz
des Projekts?

Häufig werden bei der Errichtung von erneuerbaren Energiegemeinschaften technische, wirtschaftliche und ökologische Aspekte separat betrachtet, was zu Verzögerungen und geringen wirtschaftlichen Erträgen führt. Dies führt oft dazu, dass das volle Potenzial der Regionen nicht ausgeschöpft wird und die spezifischen Merkmale der Umgebung vernachlässigt werden, was möglicherweise zu Widerstand in der Bevölkerung führt. PANORAMA sieht hier einen ganzheitlichen Ansatz vor. Bevor eine erneuerbare Energiegemeinschaft gegründet wird, sollen die Bürger bereits Zugang zu Informationen und Daten erhalten, wie sie sich am besten organisieren können und wie die gewünschte Energieanlage optimal integriert werden kann.

Warum ist eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit für die Erreichung der Ziele und Ergebnisse des Projekts notwendig?

Obwohl es sich bei erneuerbaren Energiegemeinschaften um lokale oder regionale Zusammenschlüsse handelt, ist es entscheidend, einen grenzüberschreitenden Ansatz für eine langfristige Planung und die Entwicklung eines Modells zu verfolgen, das auch in anderen Regionen Anwendung finden kann. Nur so können länderübergreifende Strategien und Prozesse angemessen berücksichtigt und Hindernisse erkannt und minimiert werden. Dafür müssen unterschiedliche geografische, klimatische und legislative Bedingungen berücksichtigt werden. Die beteiligten Regionen weisen sowohl Unterschied als auch Gemeinsamkeiten in Kultur und Umgebung auf, und liefern somit wertvolle Daten für das Modell.
Zudem bietet die grenzüberschreitende Kooperation den Partnern die Möglichkeit, ihr Fachwissen auszutauschen, die Zusammenarbeit in der Erforschung erneuerbarer Energien zu vertiefen und das Forschungsnetzwerk international zu erweitern.

Wer wird einen Mehrwert aus den Projektergebnissen ziehen?

Personen und Gruppen, die erneuerbare Energiegemeinschaften gründen wollen, erhalten aktualisierte Informationen über ihr Gebiet, um ihre Planung zu unterstützen.
Behörden, die für die Förderung erneuerbarer Energien zuständig sind, erhalten Hilfe bei der Entscheidungsfindung über Standorte für Energieanlagen.
Forschungsinstitute und Unternehmen können die Ergebnisse nutzen, um neue Technologien zu entwickeln und Innovationen voranzutreiben.
Ziel ist es, ein Instrument bereitzustellen, das dabei hilft, nachhaltige erneuerbare Energiegemeinschaften zu planen. Dies trägt dazu bei, die Energieversorgung in lokalen Gemeinschaften zu verbessern, den Import von Energie aus anderen Ländern zu verringern und verstärkt umweltfreundliche Energiequellen zu nutzen, um die Klimaziele zu erreichen. Das Streben nach einer Reduzierung des CO2-Ausstoßes und die Förderung nachhaltiger Technologien dienen dazu, dem Klimawandel entgegenzuwirken. Letztlich profitieren somit viele/alle Personen von der Entwicklung erneuerbarer Energien.